-
Beruf und Familie
Der Wettbewerb "Beruf & Familie" ist ein Wettbewerb innerhalb der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg unter Federführung der Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus in Kooperation mit dem Bündnis für Familie Landkreis Günzburg, der IHK Schwaben, der Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm, der Agentur für Arbeit sowie der Sparkasse Günzburg-Krumbach. Medienpartner sind die Günzburger Zeitung/Mittelschwäbischen Nachrichten und a.tv. Zuletzt wurden im Februar 2018 21 Arbeitgeber im Landkreis Günzburg ausgezeichnet, die ihr Label bis Ende 2020 tragen dürfen.
Aktuell läuft die inzwischen fünfte Runde des Wettbewerbs "Beruf & Familie" 2021-2023. Die Bewerbungsphase läuft bis 10. Dezember 2020. Den Bewerbungsbogen gibt es auf www.wettbewerb-berufundfamilie.de.
-
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen
Wenn Ihr Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen besonders erfolgreich ökologische und soziale Herausforderungen annimmt und Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Chance nutzt, dann bewerben Sie sich für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Über einen Online-Fragebogen oder durch Auswertung der Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erhebt der Wettbewerb das Nachhaltigkeitsprofil aller Bewerber. Nach der Auswertung der Methodikpartner werden die Nominierten in jeder Kategorie ermittelt und dazu eingeladen, eine Detaillierung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen für die Juryunterlagen zu geben, die den Juroren vorgestellt werden.
Eine Bewerbung ist bis zum 30. Oktober 2020 möglich. Die Preisverleihung 2020 findet am 4. Dezember 2020 statt.
-
Deutscher Gründerpreis
Für den Deutschen Gründerpreis können sich Unternehmen nicht bewerben. Qualifizierte Kandidaten werden jedes Jahr von einem 300-köpfigen Expertennetzwerk vorgeschlagen. Geeignete Kandidaten für den Deutschen Gründerpreis begeistern mit tragfähigen Geschäftsideen und überzeugen durch eine starke Unternehmerpersönlichkeit. Sie können in vier Kategorien nominiert werden.
-
Großer Preis des Mittelstands
Engagierte mittelständische Unternehmen können sich nicht bewerben, aber für den Großer Preis des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert werden. Sie sollten mindestens 10 Arbeitsplätze und 1 Mio. EUR Jahresumsatz aufweisen und wenigstens 3 Jahre stabil am Markt tätig sein. Die 5 Wettbewerbskriterien sind Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe, Marketing.
Eine Nominierung ist jährlich vom 1. November bis 31. Januar möglich, zunächst wieder Ende 2020.
-
Bayerischer Energiepreis
Innovative Energieprojekte und bayerische Spitzentechnologie werden alle zwei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit dem Bayerischen Energiepreis prämiert. Der renommierte Preis wird für die erfolgreiche Umsetzung neuer kreativer Ideen und den verantwortungsvollen Umgang mit Energie vergeben. Bewerben können sich alle, die ein innovatives Energieprojekt erfolgreich umgesetzt haben, eine zukunftsweisende Technologie anwenden oder ein Spitzenprodukt vorzuweisen haben.
Die Preisverleihung 2020 findet am 22. Oktober 2020 statt. Der Wettbewerb findet alle 2 Jahre statt.
-
"Mein gutes Beispiel"
Dieser bundesweite Wettbewerb der Bertelsmann Stiftung für für engagierte Unternehmen wird seit 2011 jährlich durchgeführt. Der Preis "Mein gutes Beispiel" zeichnet das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen aus. Aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen mit innovativen Projekten begegnen und sich für Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen – darum geht es in diesem Wettbewerb. Mögliche Themenfelder sind Bildung und Ausbildung, Bekämpfung von sozialer Ungleichheit, Umwelt- und Klimaschutz, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Integration und Inklusion, lebenswerte Wohnräume/lebenswerte Region sowie Kultur und Freizeit.
Die Preisträger werden am 27. November 2020 bekanntgegeben.
-
Bayerns Best 50
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ehrt mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50 jährlich die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen. Der Preis zeichnet besonders wachstumsstarke Mittelständler aus, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten.
Die Preisverleihung ist für den 16. Dezember 2020 geplant. Der Wettbewerb findet jährlich statt.
-
Exportpreis Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag und die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern verleihen in Zusammenarbeit mit Bayern International den „Exportpreis Bayern“. Angesprochen sind kleine und mittlere Unternehmen mit maximal 50 Mitarbeitern (ohne Auszubildende), die erfolgreich in Auslandsmärkten sind.
Für den Exportpreis Bayern sind ab Frühjahr 2021 wieder Bewerbungen möglich.
-
Der Inklusionspreis für die Wirtschaft
Immer mehr Arbeitgeber erkennen, dass sich die Inklusion von Menschen mit Behinderungen lohnt: Sie eröffnet neue Fachkräftepotenziale und schafft Vielfalt in Unternehmen. Genau das möchte der Inklusionspreis für die Wirtschaft zeigen. Er prämiert vorbildliche Praxisbeispiele in der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, aber auch in der Weiterbeschäftigung leistungsgewandelter Mitarbeitender. Sein Ziel: Andere Arbeitgeber zum Nachmachen einladen und Impulse für mehr Inklusion in der Wirtschaft geben. Verliehen wird der Preis von der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Charta der Vielfalt und dem UnternehmensForum.
Der Preis 2020 wurde am 3. September 2020 verliehen.
-
Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“
Der Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“ würdigt unternehmerisches Engagement in Sachen familienbewußter Personalpolitik und zeichnet die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns aus. Teilnehmen können kleine, mittlere und große Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht und mit Sitz bzw. Betriebsstätte in Bayern. Der Wettbewerb wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration alle zwei Jahre durchgeführt. Er ist eine Initiative im Rahmen des Familienpaktes Bayern.
Die Preisverleihung für 2020 findet am 17. Mai 2021 statt.
-
Förderpreis Ausbildungs-Ass
Die Junge deutsche Wirtschaft verleiht den Förderpreis "Ausbildungs-Ass". Mit dem Preis ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit den Junioren des Handwerks, der INTER Versicherungsgruppe sowie den Partnern "der Handel" und das "handwerk magazin" Unternehmen, Initiativen und Schulen für ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung.
Der Förderpreis Ausbildungs-Ass wird 2021 wieder vergeben.