Innovation - Digitalisierung - Intrapreneurship - Nachhaltigkeit
Wir Unterstützen Sie bei den Herausforderung der Zukunft. Gemeinsam helfen wir Ihnen, Ihr Unternehmen Fit für die Zukunft zu machen.
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Innovation - Digitalisierung - Intrapreneurship - Nachhaltigkeit
Wir Unterstützen Sie bei den Herausforderung der Zukunft. Gemeinsam helfen wir Ihnen, Ihr Unternehmen Fit für die Zukunft zu machen.
Hier finden Sie die Vorträge unseres ersten Netzwerktreffens vom 28.11. zum Download
Außerdem würden wir uns über ihr Feedback freuen. Bitte teilen Sie uns hier mit, welche Themen Sie beschäftigen bzw. mit welchen Themen wir Ihnen helfen können.
Ihr Ansprechpartner für die Themen StartUps, Ausgründung, Digitalisierung & Kooperationen
Ihre Ansprechpartnerin für Themen der Wirtschaftsförderung, Fachkräftesicherung und Vernetzung im Landkreis Günzburg
Ihr Ansprechpartner für alle Themen Smart Production und Projektmanagement im TTZ Leipheim
Ihr Ansprechpartner für das Thema Nachhaltiges Supply Chain Management im TTZ Leipheim
Forschungsprofessor und Wissenschaftlicher Leiter TTZ Günzburg
Operative Leitung TTZ Günzburg
Bachelor Studiengang mit den Schwerpunkten Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Projektmanagement in Vollzeit oder Teilzeit.
Onlinekurs, um die Fähigkeiten zur Digitalen Transformation weiterzuentwickeln, digitale Geschäftsmodelle zu konzipieren, die Potenziale disruptiver Technologien zu identifizieren und eine offene Innovationskultur zu entwickeln.
Die Hochschule Neu-Ulm mit ihren Technologietransferzentren in Leipheim und Günzburg ist ab Herbst 2023 Regionalzentrum im KI-Transfer Plus-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Digitalisierung. Programmstart im April oder September 2024.
Das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm bietet verschiedene Bildungsprogramme, Zertifikatskurse und Studiengänge berufsbegleitend Online und in Präsenz an.
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gestaltet die HNU das regionale Innovations- und Gründungsökosystem, schafft räumliche, infrastrukturelle und personelle Gelegenheiten für Begegnungen und bietet Austauschplattformen zur Generierung von Ideen, Wissen und Technologien.
Forschungsprojekt des TTZ Leipheim. Projektziele sind unter anderem ein Reifegradmodell zur Messung der Nachhaltigkeit und eine Analyse Nachhaltigkeit von Wertschöpfungsnetzwerken mit unterschiedlichen Attributen und Spezifika mit dem Ziel der Reduktion von Energie- und Treibhausemissionen.